Livland.de

Estland und Lettland

im Mittelalter

Startseite > Geschichte

Geschichte im Baltikum


Was ist das Baltikum?
Woher kommt eigentlich der Begriff "Baltikum"? Was ist "baltisch"? Der griechische Seefahrer Pytheas berichtete im 4. Jahrhundert v. Chr. von einer Insel „Basileia“ in der Ostsee, wo der Bernstein seinen Ursprung hätte. Erst im 19. Jahrhundert setzte sich für die russisch gewordenen Gebiete Estland, Livland und Kurland (das heutige Estland und Lettland, ohne Litauen) die Bezeichnung „baltische Provinzen“ durch... [mehr]
 
Geschichte des Baltikums
Der baltische Raum wurde ursprünglich besiedelt von einer aus kleineren Stammesverbänden bestehenden baltischen Bevölkerung, den Kuren, Semgallen, Selen und Lettgallen. Im Mittelalter wurde das Baltikum von der deutschen Missions- und Kolonisationsbewegung erfasst, ein wichtiger kultureller Einschnitt in der Geschichte der Region: Mit der Christianisierung der noch heidnischen baltischen und livischen Stämme... [mehr]
 
Kleine Geschichte der Stadt Riga
Eine fundierte Informationsquelle und zugleich ein lesenswerter Reisebegleiter ist das Buch "Riga: Kleine Geschichte der Stadt". Der Autor verfolgt, wie Riga in der Hansezeit zu einem bedeutenden mittelalterlichen Handelszentrum aufstieg, wie es im 16. Jahrhundert an Polen-Litauen, im 17. Jahrhundert an Schweden und im frühen 18. Jahrhundert an das Zarenreich fiel und wie es nach 1850 schließlich zu einer pulsierenden Großstadt heranwuchs... [mehr]
 
730 Jahre Hansestadt Riga
Nur wenige Jahrzehnte nach der Stadtgründung, nämlich 1282, trat Riga bereits der Hanse bei. Riga war eine bedeutende Handelsmetropole und schon damals für die Verhältnisse des Mittelalters eine Großstadt. Es gibt bis heute überregionale Gemeinsamkeiten in der Architektur, der Kunst und im Städtebau, wie beispielsweise die Backsteingotik. Als Norddeutscher fühlt man sich fast heimisch wenn man in die alte Hansestadt Riga kommt... [mehr]
 

 

Suche
Geschichte Livlands
  • 1. Einleitung: Unbekanntes Livland
  • 2. Die ersten Missionare in Livland
  • 3. Bischof Albert und die Schwertbrüder
  • 4. Expansion nach Norden und Übernahme durch den Deutschen Orden
  • 5. Burgenbau in Semgallen
  • 6. Machtkämpfe um Riga
  • 7. Das Ende des alten Livland
Info
  • Geschichte
  • Literatur
  • Chronik
  • Burgen
Neuerscheinungen
Riga 2014
Powered by CMSimple_XH | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Linktausch | Sitemap | Login