Livland.de

Estland und Lettland

im Mittelalter

Startseite > Chronik

Livland-Chronik

1175 Erste deutsche Kaufleute landen vermutlich in der Rigaer Bucht.
1184 Meinhard beginnt mit der Missionierung Livlands.
1185 Die Burg von Uexküll (Ikšķile) wird erbaut.
1186 Tod Meinhards, neuer Bischof in Livland wird Berthold.
1190 Der Deutsche Orden wird in Palästina gegründet.
1198 Erste Kämpfe zwischen Kreuzfahrern und Liven. Albert von Buxhöveden wird Bischof in Livland.
1201 Gründung von Riga.
1204 Gründung des Schwertbrüderordens.
1205 Die Schwertbrüder werden in erste Schlachten verwickelt.
1208 Die Burgen in Segewold (Sigulda) und Wenden (Cēsis) werden erbaut.
1211 Expansion des Schwertbrüderordens nach Estland. Belagerung von Fellin (Viljandi).
1222 Teilung Estlands zwischen dem Schwertbrüderorden und Dänemark.
1229 Tod Bischof Alberts.
1230 Kurland (Kurzeme) wird erobert und christianisiert.
1236 Schlacht von Schaulen, Niederlage der Schwertbrüder.
1237 Der Schwertbrüderorden wird als "Livländischer Orden" vom Deutschen Orden übernommen.
1242 Der Deutsche Orden wird von Alexander Nevsky besiegt (Schlacht auf dem Peipussee).
1260 Niederlage des Livländischen Ordens in der Schlacht von Durben.
1290 Eroberung Semgallens.
1297 Erste Zusammenstöße zwischen dem Deutschen Orden und den Bürgern Rigas.
1330 Bau der neuen Burg von Riga.
1343 Rebellion der estnischen Landbevölkerung gegen die deutsche und dänische Herrschaft (Aufstand in der Georgsnacht).
1346 Dänemark verkauft Reval (Tallinn) und das nördliche Estland an den Deutschen Orden.
1386 Der litausche Fürst Wladislaw Jagiello wird getauft und zugleich König Polens.
1410 Schlacht von Tannenberg/Grunberg. Niederlage des Deutschen Ordens und Sieg von Polen-Litauen.
1411 Erster Frieden von Thorn (Torun).
1434 Der Livländische Orden erobert die Burgen des Bischofs von Ösel-Wiek.
1466 Zweiter Frieden von Thorn (Torun).
1494 Wolter von Plettenberg wird Landmeister von Livland (bis 1535).
1525 Säkularisation des Deutschen Ordens in Preussen und Beginn der Reformation in Livland.
1530 Livland wird zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation erklärt.
1558 Iwan der Schreckliche greift Livland an. Beginn des Livländischen Krieges.
1560 Letztes Aufgebot des Livländischen Ordens in der Schlacht von Ermes.
1561 Vertrag von Vilnius: Livland wird zwischen Polen, Schweden und Dänemark aufgeteilt. Kurland und Semgallen werden ein eigenes Herzogtum unter polnischer Lehnshoheit.
   
Diese Zusammenstellung basiert vor allem auf Zigmantas Kiaupa et al. (2002), Ralph Tuchtenhagen (2005) und Stephen Turnbull (2004).
  • Literaturverzeichnis

 

Suche
Geschichte Livlands
  • 1. Einleitung: Unbekanntes Livland
  • 2. Die ersten Missionare in Livland
  • 3. Bischof Albert und die Schwertbrüder
  • 4. Expansion nach Norden und Übernahme durch den Deutschen Orden
  • 5. Burgenbau in Semgallen
  • 6. Machtkämpfe um Riga
  • 7. Das Ende des alten Livland
Info
  • Geschichte
  • Literatur
  • Chronik
  • Burgen
Neuerscheinungen
Riga 2014
Powered by CMSimple_XH | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Linktausch | Sitemap | Login